Historische Villa Aus Dem 16. Jh. Mit Fresken Und Uralten Park
Charmante Villa mit Fresken und Ballsaal in den Hügeln von Lucca zu verkaufen
Traumhaftes Anwesen mit 3 Hektar Park und italienischem Garten vor den Toren von Lucca zu verkaufen
In Lucca, einer Kunststadt, die von den berühmten Renaissance-Stadtmauern umgeben ist, steht diese außergewöhnliche historische Villa mit einer Fläche von 2.297 m² auf 4 Ebenen zum Verkauf. Mit Fresken verziert, makellos gepflegt und von einem 3 Hektar großen privaten Park umgeben. Ein Renaissance-Anwesen mit 12 Zimmern und 5 Bädern, das in den frühen 1500er Jahren nach einem Entwurf von Nicolao Civitali erbaut wurde, um Francesco Burlamacchi und der entstehenden Republik Lucca einen Rahmen zu bieten, der würdig war, Könige, Kaiser und Päpste zu empfangen. Im Laufe der Jahrhunderte war es im Besitz von Fürsten, großen Bankiers und Intellektuellen, und Napoleon III. hielt sich dort nach seiner Absetzung im Jahr 1870 auf.
Die Villa wurde in den frühen 1500er Jahren nach einem Entwurf des renommierten Architekten Nicolao Civitali erbaut, um Francesco Burlamacchi und der entstehenden Republik Lucca einen Rahmen zu bieten, der würdig war, Könige, Kaiser und Päpste zu empfangen. Diese ursprüngliche Bestimmung verlieh der Villa jene Pracht und jene großzügigen Räumlichkeiten, die sie noch heute auszeichnen. Im Jahr 1548 ging die Villa in den Besitz des Herzogs von Amalfi über und war in den folgenden Jahrhunderten Wohnsitz von Fürsten, großen Bankiers und Intellektuellen. Jeder Eigentümer hinterließ seine Spuren und bereicherte die Villa mit Kunstwerken, kostbaren Einrichtungsgegenständen und architektonischen Veränderungen, die von ihrer langen Geschichte erzählen. Ende des 18. Jahrhunderts war die Villa Eigentum von Marianna Montecatini, einer sehr reichen und aufgeklärten Bürgerlichen, die unverheiratet war und ihre Spuren hinterlassen wollte. Sie gestaltete den Park nach dem romantischen Geschmack der Zeit neu, schuf den englischen Garten und ließ die Treppen anlegen, die noch heute das Anwesen prägen, und kümmerte sich um die Erweiterung des Parks. Im 19. Jahrhundert war sie Wohnsitz des Grafen von Newerkerke und der Prinzessinnen Cantacuzene, von denen die Villa große Porträts und zahlreiche Erinnerungsstücke bewahrt, die die Säle schmücken und vom Adel der Besitzer zeugen. Ein bedeutender historischer Moment war, als Kaiser Napoleon III. nach seiner Absetzung im Jahr 1870 in dieser Residenz wohnte. Im Speisesaal fallen sofort die Gemälde von Kaiser Napoleon III. und seiner Gemahlin ins Auge, ein greifbares Zeugnis dieses historischen Wandels. Weitere Skulpturen und Gemälde prägen diesen Raum, der noch immer seiner ursprünglichen Funktion dient.
Heute bewahrt die Villa die rationale Harmonie der großzügigen Räume aus dem 16. Jahrhundert, ein charakteristisches Merkmal der toskanischen Renaissance-Architektur, die um 1600 durch umfangreiche, perfekt erhaltene Freskenzyklen bereichert wurde, die den gesamten Hauptstock und die Loggia schmücken. Ihre ebenso prächtigen wie gemütlichen Räume und die im Laufe der Jahrhunderte angesammelten wertvollen Einrichtungsgegenstände laden dazu ein, an einer langen, faszinierenden und glücklichen Geschichte teilzuhaben. In jeder Hinsicht bietet die Villa einen Rahmen von großem Prestige und warmer, diskreter Eleganz, die von Jahrhunderten Geschichte, Kunst und Kultur zeugt.
Der Hauptstock der Villa, der bis zu 350 Gäste aufnehmen kann, entführt in eine märchenhafte Welt. An den Wänden und Decken, die um 1600 vollständig mit Fresken verziert wurden, jagen sich Nymphen, mythologische Figuren, antike Ansichten und verliebte Hirtenjungen und schaffen Szenarien von außergewöhnlicher Schönheit und Raffinesse. Der große Ballsaal, ein Raum von außergewöhnlicher Pracht, bietet Platz für bis zu 120 Personen unter einer 16 Meter hohen Decke, deren monumentale Größe dem Raum eine einzigartige Feierlichkeit verleiht. Der Saal ist vollständig, Wände und Decke, mit Fresken verziert, auf denen griechische Gottheiten dargestellt sind, während in den grünen Quadraten die Tierkreiszeichen abgebildet sind.
Die Deckenrisse sind auf ein Erdbeben im 18. Jahrhundert zurückzuführen, das die gesamte Garfagnana heimgesucht hat. Es handelt sich um historische Spuren, die von den Ereignissen zeugen, die dieses Anwesen durchlebt hat. Während des Zweiten Weltkriegs diente der Ballsaal als Lager für Nazi-Soldaten, die den Boden vollständig zerstörten, der jedoch nach Kriegsende umgehend wiederhergestellt wurde.
Der Ballsaal grenzt an den angrenzenden Terrassensaal und eine Reihe von vier wunderschönen Salons, die ebenfalls mit Fresken verziert und mit wertvollen Möbeln und Skulpturen ausgestattet sind, die die Pracht des Hauptgeschosses noch weiter unterstreichen. Im Erdgeschoss öffnet sich der Saal mit den Kaiserporträts zur Loggia mit ihren reizvollen barocken Fresken in Rosa und Gold und dem herrlichen Blick auf den Park und den Lotusteich. Die Loggia ist ebenso wie das neuere Badezimmer mit Fresken verziert, was bezeugt, wie sehr die dekorative Kunst jeden Winkel dieses Anwesens durchdringt. Die Loggia, die im Winter durch große Fenster geschützt ist, ist der ideale Ort für Aperitifs, intimere Feierlichkeiten oder zum Tanzen nach dem Abendessen und schafft einen vielseitigen Raum, der Innen und Außen elegant miteinander verbindet.
Drei Hektar privater Park umgeben die Villa, wo sich die sonnige Eleganz des toskanischen Gartens mit dem romantischen Charme eines englischen Parks verbindet und ein perfektes Gleichgewicht zwischen formaler Ordnung und spontaner Natur schafft. Der Park mit seinen jahrhundertealten Bäumen, den großen Wiesen, dem Kamelienwald, dem Lotus- und dem Seerosenteich und seinen romantischen Spazierwegen stellt ein botanisches und landschaftliches Erbe von außergewöhnlichem Wert dar. Jedes Element des Parks erzählt die Geschichte der von Marianna Montecatini Ende des 18. Jahrhunderts gewünschten Umgestaltungen, die ihn zu einem Ort von großer romantischer Anziehungskraft machten.
Jahrhundertelange Geschichte, in der Könige, Kaiser, Päpste, Fürsten, Kaiser Napoleon III. und Adelsfamilien ein- und ausgingen, Renaissance-Architektur von Nicolao Civitali für die Republik Lucca, perfekt erhaltene Fresken, die den gesamten Hauptstock schmücken, ein Ballsaal mit 16 Meter hoher Decke, der Platz für 120 Personen bietet, eine Loggia mit barocken Fresken in Rosa und Gold, einen Saal mit Kaiserporträts, einen 3 Hektar großen Park, der von Marianna Montecatini neu gestaltet wurde, mit einem Lotusteich, einem Seerosenteich, einem Kamelienwald, jahrhundertealten Bäumen, Möbeln und Erinnerungsstücken, die im Laufe der Jahrhunderte angesammelt wurden, 12 Zimmern und einer tadellosen Instandhaltung, die dieses Anwesen über die Jahrhunderte hinweg erhalten hat, macht dieses zum Verkauf stehende Anwesen zu einem absoluten Unikat. Eine Villa für diejenigen, die nicht nur eine repräsentative Residenz suchen, sondern ein Stück italienischer Geschichte, ein bewohnbares Kunstwerk im Herzen der Toskana, in Lucca, einer Stadt von außergewöhnlicher Schönheit, die zum Weltkulturerbe gehört, wo man umgeben von Fresken aus dem 16. Jahrhundert, historischen Möbeln und einem romantischen Park leben kann, der von fünf Jahrhunderten Geschichte, Kunst und Schönheit erzählt.
- Garten








